Sigrid Bernseits-Mull
Ausbildung
1991- 1996 Studium der Sonderpädagogik (Sprachheilpädagogik, Psychologie, Pädiatrie) an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU)
Abschluss: Magister Artium (M.A.)
Berufstätigkeit
1996-1999 Buchbergklinik Bad Tölz (Neurologie: Phase D)
1999-2000 Bezirksklinikum Regensburg (Neurologie: Phase A,B,C,D,E,F)
2000-2011 Neurologisches Krankenhaus/ Schönk Klinik München (Neurologie: Phase B,C,D,E)
seit 2011 Freie Mitarbeiterin in der Praxisgemeinschaft ...SPRECHZEiT
Behandlung aller neurologischer
Störungsbilder, auch im Hausbesuch
Schwerpunkte
- Wachkoma- Patient*innen
- Dysphagie
- Trachealkanülenmanagement
- Zentrale und periphere orofaciale Paresen (nach PNF)
- Aphasische und nicht- aphasische zentrale Sprachstörungen
- Dysarthrophonie, neurogene Sprechstörungen
- Sprechapraxie
Qualifikationen
FDT- Therapeutin (Funktionelle Dysphagietherapie)
2010 zertifiziert durch dbs (Deutscher Bundesverband der akademischen Sprachtherapeuten)
LSVT®- Therapeutin (Lee-Silverman-Voice-Treatment)
2006 zertifiziert durch die LSVT-Foundation (Lorraine Olson Ramig, Cynthia Fox)
Manuelle Schlucktherapeutin
Fort- und Weiterbildungen
Im Bereich Dysphagie
- Behandlung orofacialer Paresen nach PNF (Claudia Plockross; EKN München, 1997)
- Dysphagietherapie (Dr. Christian Ledl; Neurologische Klinik Bad Aibling, 1997)
- Diagnostik und Therapie der Schluckstörungen (Dr. E. Amarotico; Bezirksklinikum Regensburg, 2000)
- State of the art: Dysphagia 2000, with special emphasis on neurogenic dysphagia (Dr. M.Prosiegel, Prof.Dr. Ch. Hannig, Dr.Wuttge-Hannig; KM Bogenhausen München,
2000)
- Die funktionelle Dysphagietherapie (FDT)- Grundkurs (Dr. Gudrun Bartolome; KM Bogenhausen München, 2000)
- Einführung in das Bobath- Konzept (Monika Preußler, Daniela Tittmann; Therapiezentrum Burgau, 2002)
- Die Funktionelle Dysphagietherapie (FDT)- Aufbaukurs (Dr. Gudrun Bartolome; KM Bogenhausen München, 2010)
- Manuelle Schlucktherapie Modul 1 (Ricki Nusser-Müller-Busch, Jana Wegener; T.A.L.K. Aichach, 2013)
- Manuelle Schlucktherapie Modul 2 (Ricki Nusser-Müller-Busch, Alexander Dassel; BDH-Klinik Elzach, 2014)
- Manuelle Schlucktherapie, Modul3 (Ricki Nusser-Müller-Busch, Alexander Dassel; BDH-Klinik Elzach, 2016)
- Pädiatrische Dysphagien: Theorie und Therapie bei Säuglingen und Kindern mit Schluckstörungen (Bettina Genz; Prolog Köln,
2023)
Im Bereich neurogene Sprachstörungen
- MODAK/ Modalitätenktivierung (Dr. Luise Lutz; Aphasikerzentrum Würzburg, 1998)
- Diagnostik aphasischer und nicht-aphasischer zentraler Sprachstörungen und deren anatomische Zuordnung (Dr. U. Arnold und B. Gröne; EKN München,
1999)
- Sprachverständis in der Aphasietherapie (E.-M. Engl-Kaspar und B. Gröne; EKN München, 1999)
- Syntaxtherapie, Texttherapie und Dialogtraining mit der ELA-Fotoserie (Dr. Jaqueline Stark, Prolog, 2001)
- Alltagsrelevante Diagnostik und Therapie bei Aphasie (Dr. Jürgen Tesak; Prolog, 2001)
Im Bereich neurogene Sprechstörungen
- Diagnostik und Therapie der Sprechapraxie (Dr. Wofram Ziegler; EKN München, 1997)
- Ausgewählte Ansätze der Dysarthrietherapie (Mathias Vogel; ZENITH Gailingen, 1999)
- Diagnostik und Therapie der Dysarthrophonien (Helga Breitbach-Snowdon; ZENITH Gailingen, 2001)
- Neurogene Stimmstörungen: Störungsbilder und Behandlung (Gabriele Finkenbeiner; Kliniken Schmieder Allensbach, 2017)
- LAX VOX® -Übung zur Pflege, Heilung und Schulung der Stimme (Thomas Lascheit, München, 2018)