Anke Sickinger-Fetzner

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

... Therapieangebot

 

  • Kindliche Sprach- und Sprechstörungen, auch bei sehr kleinen und nicht sprechenden Kindern
  • Stimmtherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
  • Stottern, Poltern bei Kindern

 

 

... Qualifikationen

 

Die wichtigsten Fortbildungen der letzten Jahre:

 

Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan®

 

Viertägige Kurse:

 

  • Körpersequenzen bei Beatriz Padovan
  • Mundfunktionen I und II bei Beatriz Padovan
  • Legasthenie, Lern- und Schreibstörungen, Dyskalkulie, Dysgrammatismus, Stottern. 12 Sinne nach Rudolf Steiner, Wahrnehmungs- bzw. sensorische Störungen inklusive Autismus. Anwendung der spezifischen Übungen auf diese Störungen bei Dr. Sonia Padovan Catenne
  • Refresher Orofaciale Funktionen bei Ana Alvarez und Nicole Abad Bender
  • Praxismodul I: Körpersequenzen bei Ana Alvarez und Nicole Abad Bender
  • Refresher Sprech- und Sprachstörungen, Okklusion bei Dr. Sonia Padovan Catenne

 

Diagnostik und Therapie früher Spracherwerbsstörungen nach Dr. Barbara Zollinger

 

Vier Kursbausteine bei Sabine Schreiber, Mechthild Böhr, Elisabeth Müller, Elke Schiller:

  • Grundlagen und Diagnostik 1- Kindliche Entwicklung im ersten und zweiten Lebensjahr
  • Grundlagen und Diagnostik 2- Kindliche Entwicklung im dritten Lebensjahr und Aufbau der Diagnostik
  • Therapie 1-Befunderhebung und Therapie in Theorie und Praxis, Fallbeispiele
  • Therapie 2-Einzelfallsupervision in der Gruppe

 

Syntaxtherapie nach PLAN bei Sabine Schneeberger

 

Diagnostikaspekte und Therapie von semantisch-lexikalischen Störungen im Patholinguistischen Ansatz PLAN bei Carolin Zingel, M.A.

 

Diagnostik und Therapie phonologischer Störungen bei Dr. Elisabeth Wildegger-Lack

Diagnostik und Therapie syntaktischer Störungen bei Dr. Elisabeth Wildegger-Lack

 

Phonologische Störungen, Diagnostik und Therapie bei Tanja Jahn

 

Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt bei Ulrike Becker-Redding

 

Einwöchiges Intensivseminar Stottertherapie im Kindesalter, KIDS, Mini-KIDS bei Dr. Patricia Sandrieser und Peter Schneider

 

Modifikations- und Desensibilisierungstechniken in der IMS-Stottertherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei Hartmut Zückner

 

OsLo, Osteopathie und Logopädie

  • Osteopathie und Stimme bei Ulrike und Klaus Albrecht, Jana Sobo
  • Osteopathie und Dysphagie bei Ulrike und Klaus Albrecht, Jana Sobo

 

Intensiv-Training Funktionale Stimmtherapie FST bei Sabine Gross- Jansen

  • FST Diaphragmakette
  • FST Funktionale Körper- und Kieferarbeit
  • FST Einführung in die Konduktive Körperarbeit (Sanjo)/ kombinierte Tonus-und Phonationsarbeit
  • FST Logopädischer Umgang mit der Singstimme

 

Stimme und Qigong bei Miriam Haupt

 

Stimmbildung und Yoga bei Lenya Krammes und Regina Hügel-Schorr

 

Patient*innen mit Long Covid in der logopädischen Praxis bei Cordula Winterholler

 

Heidelberger Stimmsymposien der Universitätsklinik Heidelberg

Musikermedizin und Hören

Stimmphysiologie und Singstimme

Die Stimme als Instrument

 

 

Fachtagung IGIS (Interessengemeinschaft Inklusive Schule Raum Weinheim) „Gemeinsam besser lernen- Schulen entwickeln sich inklusiv“, DBS Weinheim

 

Weiterbildungsreihe Transaktionsanalyse in der Logopädie (TA) bei Mechthild Clausen-Söhngen
Zertifiziert durch die DGTA, Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse

  • TA- Theorie und Supervision
  • Teilnahme an der fortlaufenden Intervisionsgruppe Transaktionsanalyse in der Logopädie im Raum Darmstadt/Frankfurt

 

Praktische Erfahrungen in Yoga, Jin Shin Jyutsu®, Cantienica®-Training, Antara®-Training, KAHA®, Klangmeditation.

 

Außerdem finden regelmäßig praxisinterne Fortbildungen unseres Teams zu verschiedenen Themen statt.

Druckversion | Sitemap
© SPRECHZEIT Praxisgemeinschaft für Logopädie und Lerntherapie
Impressum Datenschutz