... Therapieangebot
... Qualifikationen
Die wichtigsten Fortbildungen der letzten Jahre:
Neurofunktionelle Reorganisation nach Padovan®
Viertägige Kurse:
Diagnostik und Therapie früher Spracherwerbsstörungen nach Dr. Barbara Zollinger
Vier Kursbausteine bei Sabine Schreiber, Mechthild Böhr, Elisabeth Müller, Elke Schiller:
Syntaxtherapie nach PLAN bei Sabine Schneeberger
Diagnostikaspekte und Therapie von semantisch-lexikalischen Störungen im Patholinguistischen Ansatz PLAN bei Carolin Zingel, M.A.
Diagnostik und Therapie phonologischer Störungen bei Dr. Elisabeth Wildegger-Lack
Diagnostik und Therapie syntaktischer Störungen bei Dr. Elisabeth Wildegger-Lack
Phonologische Störungen, Diagnostik und Therapie bei Tanja Jahn
Die Verbale Entwicklungsdyspraxie und KoArt bei Ulrike Becker-Redding
Einwöchiges Intensivseminar Stottertherapie im Kindesalter, KIDS, Mini-KIDS bei Dr. Patricia Sandrieser und Peter Schneider
Modifikations- und Desensibilisierungstechniken in der IMS-Stottertherapie bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen bei Hartmut Zückner
OsLo, Osteopathie und Logopädie
Intensiv-Training Funktionale Stimmtherapie FST bei Sabine Gross- Jansen
Stimme und Qigong bei Miriam Haupt
Stimmbildung und Yoga bei Lenya Krammes und Regina Hügel-Schorr
Patient*innen mit Long Covid in der logopädischen Praxis bei Cordula Winterholler
Heidelberger Stimmsymposien der Universitätsklinik Heidelberg
Musikermedizin und Hören
Stimmphysiologie und Singstimme
Die Stimme als Instrument
Fachtagung IGIS (Interessengemeinschaft Inklusive Schule Raum Weinheim) „Gemeinsam besser lernen- Schulen entwickeln sich inklusiv“, DBS Weinheim
Weiterbildungsreihe Transaktionsanalyse in der Logopädie (TA) bei
Mechthild Clausen-Söhngen
Zertifiziert durch die DGTA, Deutsche Gesellschaft für
Transaktionsanalyse
Praktische Erfahrungen in Yoga, Jin Shin Jyutsu®, Cantienica®-Training, Antara®-Training, KAHA®, Klangmeditation.
Außerdem finden regelmäßig praxisinterne Fortbildungen unseres Teams zu verschiedenen Themen statt.